Herzlich Willkommen

 

Schön, dass Sie zu mir gefunden haben. Mein Name ist Stefanie Tischer und ich bin Psychotherapeutin in der psychotherapeutischen Methode "Integrative Therapie".

Ich begleite Sie gerne ein Stück Ihres Weges.

Mein beruflicher Weg

 

Aktuelle Tätigkeit 

  • Psychotherapeutin in freier Praxis (seit 06/2025: Eintragung in die Berufsliste als Psychotherapeutin beim Bundesministerium)
  • Elementarpädagogin im Montessori Kinderhaus Zwergerlgarten

Bisherige berufliche Erfahrungen

  • 2023 - 05/2025: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
  • Projektmitarbeiterin beim Verein JoJo - für psychisch belastete Familien
  • Psychotherapeutin i.A.u.S. in der Kinder- und Jugendreha Leuwaldhof St. Veit im Pongau
  • Psychotherapeutin i.A.u.S. im Onkologischen Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau
  • aufsuchende Familienbegleitung, Netzwerk Familie
  • Projektkoordinatorin der pädagogischen Weiterbildungsveranstaltung "Montessori Werkstatt"
  • Praktikum auf der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Station im Klinikum Hietzing
  • Arbeit mit psychisch erkrankten Jugendlichen und Erwachsenen zur Aufrechterhaltung und Wiedererlangung einer Tagesstruktur, Caritas St. Pölten
  • Auslandserfahrungen und Unterrichtstätigkeit in Schulen in Ghana und Indien
  • Langjährige Erfahrung im elementarpädagogischen Bereich

Die Integrative Therapie

Meine Therapierichtung ist die Integrative Therapie. Sie ist eine moderne Form ganzheitlicher und differenzieller Behandlung und wird seit 2005 als Psychotherapieverfahren in Österreich anerkannt. 

Die Integrative Therapie wurde aus Elementen verschiedener
Therapieströmungen entwickelt (Gestalttherapie, Psychodrama, Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, körperorientierte Psychotherapiemethoden) und ist zugleich stets um Aktualität bemüht, in dem sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit einbezieht. Das Besondere an dieser Therapierichtung ist für mich die Vielfalt der Möglichkeiten, mit der wir dem was sich zeigt begegnen können. 

Mit Ihrem Einverständnis können so neben dem Gespräch auch nonverbale Kommunikation, die Gestaltung mit kreativen Medien, körperbezogene Elemente oder Elemente aus der Natur in den Prozess mit einfließen. 

Sie, als mein Gegenüber, sind bedeutende Mitgestalter*in im Therapieprozess, es ist ein Arbeiten auf Augenhöhe.

Mein Angebot

Ich nehme mir gerne Zeit für Sie oder Ihr Kind. Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 110€. In einem Erstgespräch können wir klären, ob die "Chemie stimmt" und eine Zusammenarbeit für uns beide passt. 

Ein Kostenzuschuss von der Krankenkasse ist möglich: Liegt bei Ihnen eine psychische Erkrankung vor (was wir gemeinsam herausfinden werden), so können Sie sich einen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse rückerstatten lassen. Je nach Krankenkasse sind dies derzeit ca. zwischen 33 und 48€.

Der gesamte Therapieprozess inklusive Erstgespräch unterliegt strengster Verschwiegenheit. (Psychotherapiegesetz § 15)
 


Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene.

 

Hier eine Sammlung jener Themen mit denen ich arbeite:

Es kann sein, dass Sie Ihr Thema nicht in dieser Aufzählung wiederfinden. In einem Telefonat oder per E-Mail können wir klären, ob eine Begleitung trotzdem gut möglich ist.

 

Absageregelung

Das verlässliche Wahrnehmen der Termine ist ein bedeutender Bestandteil der Therapie, denn nur so kann die therapeutische Beziehung – als wichtigster Wirkfaktor Ihres Heilungsprozesses – tragfähig entstehen. 

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, ihn spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Da die Termine exklusiv für Sie bzw. Ihr Kind reserviert sind, muss ich die Stunde anderenfalls in Rechnung stellen.

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns." (Rumi)

Eingebettet in einem ruhigen Garten, liegt mein Therapieraum in Salzburg Parsch.

Ich freue mich, Sie in meinem Raum willkommen heißen zu dürfen!

Über mich

Mein Weg ist vielfältig und mein Interesse über Tellerränder zu blicken groß. 

Es ist mir eine Freude, Menschen ein Stück auf ihren individuellen Wegen durchs Leben zu begleiten. Begonnen hat dies, als ich Kinder auf ihren ersten außerfamiliären Schritten als Pädagogin durch den Kindergartenalltag begleiten durfte. Mittlerweile arbeite ich in meiner Rolle als Pädagogin und als Psychotherapeutin mit Menschen in verschiedenen Altersgruppen mit ganz unterschiedlichen Anliegen. 

Mir liegt es am Herzen, meinem Gegenüber einen Raum zu bieten wo jede*r sein darf, mit allem was gerade da ist und im weiteren Sinne Wachstum und Entfaltung möglich werden kann. Ich arbeite feinfühlig und empathisch, authentisch und klar  - auch Humor hat seinen Platz.

 

“Know all the theories, master all the techniques, but as you touch a human soul be just another human soul.”― C.G. Jung

Kontakt

Telefon: +43 677 616 037 36

E-Mail: praxis@psychotherapie-tischer.at

Adresse: Gaisbergstraße 37, 5020 Salzburg

So finden Sie zu mir

Öffentlich: S3 Ausstieg Salzburg Parsch, O-Bus Linie 6 (Maria-Cebotari-Straße), O-Bus Linie 10 (Borromäumstraße)
Falls Sie mit dem Auto kommen, befinden sich kostenfreie Parkplätze direkt vor der Praxis.

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.